Sound Design neu gedacht

Entdecke die Kunst der Klanggestaltung durch praktische Erfahrung

Bei tauriviaex verbinden wir traditionelle Musiktheorie mit moderner Technologie. Unsere Kurse beginnen im Oktober 2025 und bieten dir die Möglichkeit, in kleinen Gruppen von erfahrenen Praktikern zu lernen. Wir glauben daran, dass jeder seinen eigenen kreativen Weg finden kann.

Programm entdecken
Professionelles Tonstudio mit modernem Equipment für Sound Design

Was uns antreibt

Echte Kreativität entsteht durch Verstehen, nicht durch Kopieren

Praxisnahe Methodik

Unsere Teilnehmer arbeiten von Anfang an mit echten Projekten. Statt endloser Theorie tauchst du direkt in die Welt des Sound Designs ein. Letztes Jahr entwickelte eine Studentin während des Kurses die komplette Klanglandschaft für einen lokalen Dokumentarfilm.

Individuelle Betreuung

Maximal acht Teilnehmer pro Kurs bedeutet, dass wir auf deine spezifischen Interessen eingehen können. Ob du dich für Filmmusik, Podcast-Produktion oder experimentelle Klänge begeisterst - wir passen den Lernweg an deine Ziele an.

Ehrliche Perspektiven

Wir erzählen keine Märchen über schnelle Erfolge. Sound Design ist ein Handwerk, das Zeit und Geduld erfordert. Dafür bekommst du bei uns realistische Einblicke in die Branche und lernst, wie du deine Fähigkeiten kontinuierlich entwickeln kannst.

Kreative Freiheit

Jeder Mensch hat seine eigene kreative Sprache. Statt alle in die gleiche Form zu pressen, helfen wir dir dabei, deinen persönlichen Stil zu finden. Manche unserer Absolventen arbeiten heute in Werbeagenturen, andere komponieren für Indie-Spiele.

Kreative Arbeitsumgebung für Musikproduktion und Sound Design

Vielfältige Wege nach dem Kurs

Unsere Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und finden nach dem Kurs ihre ganz eigenen Pfade. Die Musik- und Medienbranche ist vielfältiger, als viele denken.

  • Sarah arbeitet heute als freiberufliche Podcastproduzentin und betreut kleine Unternehmen
  • Martin kombiniert Sound Design mit seiner Arbeit als Physiotherapeut für entspannende Hörumgebungen
  • Lisa entwickelt Soundscapes für Virtual-Reality-Erfahrungen bei einem Startup
  • Klaus produziert nebenbei Musik für lokale Theaterprojekte
  • Anna nutzt ihre Kenntnisse in ihrer Haupttätigkeit als Grafikdesignerin für multimediale Projekte
Mehr über unsere Philosophie
127 Absolventen seit 2020
8 Max. Teilnehmer pro Kurs
24 Wochen Kursdauer
95% Würden uns weiterempfehlen

Wie wir unterrichten

Vergiss langweilige Frontalvorträge. Bei uns lernst du durch Ausprobieren, Experimentieren und gemeinsames Entdecken.

Projekt-basiertes Lernen

Jede Woche arbeitest du an konkreten Aufgaben - vom 30-Sekunden-Werbespot bis zur Vertonung eines Kurzfilms. So siehst du sofort, was funktioniert und was nicht.

Peer-Learning

Die besten Ideen entstehen oft im Austausch mit anderen. Unsere Teilnehmer lernen mindestens so viel voneinander wie von den Dozenten. Regelmäßige Feedback-Runden gehören fest zum Programm.

Flexible Vertiefung

Ab Woche 10 kannst du dich auf dein Lieblingsgebiet konzentrieren. Ob Filmmusik, Sound-Branding oder experimentelle Klänge - du entscheidest, wo du tiefer eintauchen möchtest.

Kollaborative Lernumgebung mit verschiedenen Musikinstrumenten und Equipment

Wer dir zur Seite steht

Unsere Dozentinnen arbeiten aktiv in der Branche und bringen echte Praxiserfahrung mit ins Klassenzimmer.

Erfahrene Sound Design Dozentin

Ingrid Hoffmann

Sound Design & Komposition

Seit zwölf Jahren komponiert Ingrid für Dokumentarfilme und Werbespots. Sie hat schon alles gehört - von der perfekten Idee bis zum kompletten Chaos. Bei tauriviaex teilt sie ihr Wissen über Klangpsychologie und praktische Studiotechniken.

Musikproduktion Expertin und Dozentin

Katarina Brenner

Musikproduktion & Mixing

Katarina hat als Toningenieurin in verschiedenen Hamburger Studios gearbeitet, bevor sie sich auf die Lehre spezialisierte. Sie erklärt komplexe technische Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht - ohne dabei oberflächlich zu werden.

Starte deine kreative Reise

Der nächste Kurs beginnt im Oktober 2025. Bis dahin kannst du dich in Ruhe informieren und vorbereiten.

Moderne Aufnahmetechnik und Equipment für professionelle Musikproduktion

Realistische Zeitplanung

24 Wochen sind ein realistischer Zeitrahmen, um solide Grundlagen zu schaffen. Danach weißt du, ob Sound Design wirklich dein Ding ist und in welche Richtung du dich entwickeln möchtest.

Persönliches Gespräch

Bevor du dich anmeldest, führen wir ein ausführliches Gespräch über deine Erwartungen und Ziele. So können wir beide sicherstellen, dass der Kurs zu dir passt.

Keine falschen Versprechen

Wir können dir nicht garantieren, dass du nach dem Kurs sofort einen Job findest. Was wir dir geben können, sind die Werkzeuge und das Verständnis, um deinen eigenen Weg in der Welt des Sound Designs zu finden.